
Redaktionsbüro SachsenGAST
Tobias Mendling ist neuer Director of Sales and Marketing
im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Foto: Michael Schmidt
Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden.
Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann erwarb Tobias Mendling erste Kenntnisse in der Berliner Hotellandschaft, in der er schließlich mehr als zehn Jahre ansässig war. Dabei durchlief Mendling Karrierestationen im ESTREL Hotel & Convention Center, bei Swissôtel Hotels & Resorts sowie in den Steigenberger Hotels und Resorts in der Position des Area Director of Sales. Von 2019 bis 2024 übernahm Mendling bei Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin die Verantwortung im Bereich Field and Convention Sales in enger Zusammenarbeit mit dem Marketing- und Revenueteam.
„Dresden wird zu Unrecht oft unterschätzt. Dabei hat die Stadt so viel Potenzial. Ich freue mich, Teil dieser lebendigen Stadt und der Hotelgeschichte des Taschenbergpalais zu werden und an den Erfolg der Wiedereröffnung 2024 anzuknüpfen. Zudem ist es eine Ehre, direkt im Jahr des 30-jährigen Jubiläums des Hauses einzusteigen“, so Tobias Mendling, der seinen Aufgabenbereichen im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden mit Spannung entgegensieht. Auch Executive Assistent Manager, Clemens Degenhardt, sieht in Mendlings langjähriger Erfahrung einen großen Mehrwert für das Team und das gesamte Hotel: „Tobias Mendlings Führungsqualität und Expertise stellen eine große Bereicherung dar, die wir sehr schätzen und über die wir uns freuen.“
*******************************************************************************************************************************************************

Prof. Uwe Platzbecker übernimmt Posten als
Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Dresden
Verantwortung für die Patientenversorgung in der Region als Aufgabe für die Zukunft. // Digitalisierung und die Einheit zwischen Klinik, Forschung und Lehre sind Schwerpunkte der nächsten Jahre. // Mit Janko Haft steht ihm ein erfahrener Kaufmann und langjähriger Kenner der Hochschulmedizin Dresden zur Seite.
Mit Beginn des neuen Jahres hat Prof. Dr. Uwe Platzbecker den Posten des Medizinischen Vorstands am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden übernommen. Zusammen mit Janko Haft, der seit Oktober das Amt des Kaufmännischen Vorstandes innehat, bildet er das neue Führungsduo an der Spitze des Maximalversorgers in Dresden. Mit 1.410 Betten und über 200 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patientinnen und Patienten ist das Dresdner Uniklinikum das größte Krankenhaus der Stadt und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen. 1.179 Ärztinnen und Ärzte decken das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. 2.241 Schwestern und Pfleger kümmern sich um das Wohl der Patientinnen und Patienten.Prof. Uwe Platzbecker ist gebürtiger Dresdner, hat hier Medizin studiert und bereits am UKD praktiziert und geforscht. „Ich freue mich sehr, zurück in Dresden zu sein und hier nun, zusammen mit Herrn Haft, das Universitätsklinikum weiter voranzubringen“, sagt Prof. Uwe Platzbecker. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Vorstandes Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht an, der fast 23 Jahre an der Spitze des Klinikums gestanden hat und im Dezember in den Ruhestand wechselte.
Zur Person Prof. Dr. Uwe Platzbecker
Professor Uwe Platzbecker studierte und promovierte an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Anfang der 2.000er Jahre forschte er als PostDoc, unterstützt durch die Humboldt-Foundation am Fred Hutchinson Cancer Research Center, Seattle, USA. Seine Habilitation erfolgte 2006 und 2012 übernahm er eine Professur für Translationale Hämatologie an der Technischen Universität Dresden. Zudem war er bis 2018 Transcampus-Professor der Hämatologie an der Fakultät für Naturwissenschaften und Medizin am King’s College London. Seit 2005 leitete er als Oberarzt die Hämatologische Ambulanz an der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am Dresdner Universitätsklinikum. Außerdem engagierte er sich von 2014 bis 2018 als Vorsitzender der Ethikkommission an der Technischen Universität Dresden. 2018 übernahm Prof. Uwe Platzbecker die Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Auch international ist er bestens vernetzt und höchst anerkannt. Unter anderem leitet er die deutsche und europäische Studiengruppe Myelodysplastischer Neoplasien (MDS) und war maßgeblich an der klinischen Entwicklung innovativer Therapien bei Blutkrebs beteiligt. Dazu engagiert er sich als Vorsitzender eines wissenschaftlichen Fachausschusses der Deutschen Krebshilfe sowie als Co-Sprecher des Zukunftcluster
