Reisemesse in Dresden –
Angebote von der Ostsee bis Osttimor sowie Camping& Caravan-Days und E-Bike-Testparcours
Zur Reisemesse Dresden vom 27.bis 29. Januar halten 300 Aussteller für jeden den passenden Traumurlaub bereit. Mit Reisen von der Ostsee bis nach Osttimor, dem Trendthema Vanausbau und den neuen E-Bike-Days meldet sich die Reisemesse in Dresden nach zwei Jahren Pause eindrücklich zurück. Das Dresdner Messegelände steht im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis – internationale Fernreiseziele aber auch attraktive Destinationen „ vor der Haustür“ werden präsentiert. Die Reiselust ist ungebrochen – die FUR-Reiseanalyse 2023 sieht ein ähnliches Reiseverhalten wie vor der Pandemie: 69 Prozent der Deutschen planen demnach mindestens eine Reise.
Endlich wieder „ weit weg“ - der Nachholbedarf bei den Fernreisen ist groß, informieren und inspirieren lassen kann man sich an den Messeständen in Halle 4. Vor allem Fernflugreisen zu Traumzielen in Australien, Asien und Amerika sind aktuell gefragt wie auch Kreuzfahrten Richtung Karibik oder in die Antarktis. Neben den Sonnenzielen am Mittelmeer präsentiert die Messe unter der Überschrift „ Faszination Alpen“ auch wieder die beliebten Gebirgsregionen und hält weltweite Angebote für den Aktivurlaub bereit – von Madagaskar bis zur Mongolei. Als komplett neues Fernreiseziel wird Osttimor vorgestellt sowie Neuentdeckungen bei unseren Nachbarn Tschechien und Polen sowie Richtung Balkan. Go East – auch 2023 kann man sich auf der Reisemesse Dresden zu den Schönheiten und Schätzen von Armenien bis Georgien informieren.
Die Tendenz, den Urlaub in Deutschland zu verbringen, setzt sich seit Jahren stetig fort. Dem entspricht wieder die Messehalle 3, die unter dem Motto " Reiseland Deutschland " die beliebtesten Ziele von der Ostsee bis zum Bodensee zeigt, hier werden auch die schönsten Ferienregionen Sachsens präsentiert. Laut FUR-Reiseanalyse liegen die Sachsen im Urlaub nicht gern auf der faulen Haut, sondern sind aktiv und damit deutlich unternehmungslustiger als der Deutschlandschnitt. Aktivurlaub ist also gefragt in Dresden – von der Wanderreise bis zur Fahrradtour. Dazu passt das neue Messespecial, die „ebike-days“ - mit Neuheiten vom Pedelec bis zum Lastenrad und einem Testparcours in Halle 2. Zu den „ Camping+ Caravan Days“ in Halle 1 zeigen die Aussteller den Facettenreichtum der Freiheit auf Rädern sowie Trends im Vanausbau und Campingzubehör. Vor allem Campingbusse und Vans sind im Trend und machen heute rund die Hälfte der Wohnmobil-Neuzulassungen in Deutschland aus. Begleitet wird die Reisemesse von über 180 Reisevorträgen, außerdem gibt es wieder die beliebten Verlosungen auf der Bühne. Die Messe hat von Freitag bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 €, ermäßigt 8 €, am Freitag gibt es eine Rentnerkarte für 7 Euro. Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung Erwachsener. Alle Informationen zu Ausstellern und Programm stehen unter http://www.reisemesse-dresden.de oder in der Reisemesse-App.
*******************************************************************************************
Besucherrekord: Über 34.000 Besucher zur Reisemesse Dresden
Der Andrang war riesig, über 34.000 Besucher haben vom 27.bis 29. Januar die Reisemesse Dresden besucht, mehr als in den Jahren vor Corona. „Die Reisemesse war ein voller Erfolg“, zieht Projektleiterin Irina Sali ein erstes Fazit. Zwei Jahre hatte die Reisemesse Dresden pausiert, nun war es endlich wieder soweit – das Dresdner Messegelände stand mit über 300 Ausstellern endlich wieder im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Seit Freitag früh drängten die Reiselustigen in die Messehallen, nach Corona ist die Reiselust wieder richtig groß. Patrick Fritzsche vom Reiseveranstalter Eberhardt Travel bestätigt die hohe Nachfrage am Messestand: „ Wir führen Wartelisten für unsere Weltreisen, die Leute wollen sich was Gutes tun.“ Endlich wieder „ weit weg“ - der Nachholbedarf bei den Fernreisen ist groß, informieren und inspirieren lassen konnte man sich an den Messeständen – das Angebot reicht von der Mongolei bis nach Madagaskar, von Nepal bis Namibia. Als komplett neues Fernreiseziel wurde Osttimor von schulz aktiv reisen vorgestellt, Inhaber Frank Schulz zeigte sich mehr als zufrieden mit der diesjährigen Reisemesse:“ Das war der besucherintensivste Samstag in all den Messejahren“. Erdenetsetseg Damchaabadgar-Bär von EOB-Reisen hatte Mongoleireisen nach Dresden mitgebracht und war begeistert: „ Wir waren das erste Mal in Dresden dabei, es war sehr gut und wir kommen gern im nächsten Jahr wieder“. Die Buchungsfreude war groß, Frühbucher- und Messerabatte halfen bei der Entscheidung. Rainer Maertens, Inhaber eines Dresdner Reisebüros, bestätigt: “ Wir gehen ja auf viele Messen, aber hier in Dresden wurden wir förmlich überrannt“. Aber auch Deutschlandurlaub ist weiter beliebt, beim Gemeinschaftsstand Landurlaub in Sachsen waren besonders die Themen Wandern, Radfahren und Camping nachgefragt. Sonja Heiduschka vom Landurlaub in Sachsen betont: " Wir haben auf der Messe unser Online-Buchungssystem gestartet, jetzt kann direkt bei den Gastgebern gebucht werden." Aktivurlaub ist also gefragt in Sachsen – von der Wanderreise bis zur Fahrradtour. Laut FUR-Reiseanalyse liegen die Sachsen im Urlaub nicht gern auf der faulen Haut, sondern sind aktiv und damit deutlich unternehmungslustiger als der Deutschlandschnitt. Dazu passte das neue Messespecial, die „ebike-days“ - mit Neuheiten vom Pedelec bis zum Lastenrad und einem Testparcours in Halle 2. Tino Ruscher vom ebike-Center Dresden zieht ein erstes Fazit: „ Die ebike-days waren ein guter Neustart nach Corona.“ Fortsetzung folgt, auch im nächsten Jahr werden die Trendthemen Bike & Outdoor im Rahmen der Reisemesse zu sehen sein.
Und noch ein Megatrend zeichnete sich auf der diesjährigen Reisemesse ab: Vor allem Campingbusse und Vans sind im Trend und machen bereits rund die Hälfte der Wohnmobil-Neuzulassungen in Deutschland aus. Zu den „ Camper + Caravan Days“ zeigten die Aussteller den Facettenreichtum der Freiheit auf Rädern, Trends im Vanausbau und Campingzubehör sowie absolute Modellneuheiten wie den Offroad- Wohnanhänger Decamp X 1 Plus, den Erstaussteller Alexander Wittig von Allroad-Campers aus Oderwitz zur Reisemesse mitgebracht hatte. „ Wir sind sehr zufrieden und planen schon fürs nächste Jahr, auch das Thema Offroad sollte auf der Messe weiter ausgebaut werden.“ Nach der Messe ist vor der Messe - die begehrten Standplätze werden schon fürs nächste Jahr reserviert. Die Reisemesse Dresden findet wieder vom 26. bis 28. Januar 2024 statt. Bis dahin freuen sich alle auf ein gutes Reísejahr 2023 und ein Wiedersehen zur Reisemesse 2024.
*********************************************************************